Selbstbild im Wandel · 
Trauma verstehen – Identität stärken

Celine Herrmann

Was passiert mit unserem Selbstbild, wenn wir frühe, prägende Verletzungen erfahren? Wie wirken sich insbesondere Entwicklungstraumata auf die Wahrnehmung unseres eigenen Selbst, auf unser Selbstwertgefühl und unsere innere Haltung uns selbst gegenüber aus? Warum fällt es vielen Menschen so schwer, sich selbst liebevoll und wohlwollend zu begegnen – gerade in schwierigen Momenten?
Diesen Fragen geht dieser Impulsabend nach. Gemeinsam wollen wir verstehen, wie sich Traumata – insbesondere in der Kindheit – auf das Selbstbild auswirken können, und welche Wege es gibt, wieder in Verbindung mit sich selbst zu kommen. Welche therapeutischen und alltagspraktischen Interventionen können helfen, sich selbst besser zu spüren, zu verstehen und einen mitfühlenden Blick auf das eigene Erleben zu entwickeln?
Celines Herzensanliegen ist es, Mut zu machen für einen neuen, heilsamen Umgang mit sich selbst – besonders in herausfordernden Situationen. Es geht um die Einladung, wieder in Kontakt mit der eigenen Lebendigkeit und inneren Wahrheit zu kommen – Schritt für Schritt und in wohlwollender Verbundenheit mit sich selbst.

Celine Herrmann ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, ACC-zertifizierte Lebens- und Sozialberaterin, traumazentrierte Fachberaterin und Traumapädagogin (DeGPT/FVTP), NARM Practitioner sowie Supervisorin (EASC). Sie ist Institutsleitung des ICTB und arbeitet als Fachlicher Leitung bei videri ev., einer Einrichtung die Wohnen für Menschen in schweren Lebenskrisen und mit Traumafolgestörungen anbietet. Außerdem ist sie verheiratet und hat 3 Kinder.
Ihr Herzensanliegen ist es, einen sicheren Rahmen zu schaffen, in dem Räume für Entwicklung, Begegnung und echte Verbindung entstehen können. Sie ermutigt Menschen, ihr Interesse an sich selbst und an anderen neu zu entdecken. Ihr Wunsch ist es, dass Menschen ihre Identität, Würde und Talente (wieder-)entdecken und neue Perspektiven für ihr Leben gewinnen.